Bezugsumwandlung
Modell 2: Arbeitnehmerfinanziert – die Bezugsumwandlung
Einen Vorteil für Ihre Mitarbeiter ohne Belastung für das Unternehmen – gibt es das? Ja, denn bei der arbeitnehmerfinanzierten Zukunftssicherung mittels Bezugsumwandlung verringern sich sogar die Lohnnebenkosten für das Unternehmen. Ganz ohne zusätzliche Investitionen.
Ihre Vorteile als Unternehmer
- Attraktive Mitarbeitervorsorge ohne Belastung für das Unternehmen
- Absetzbarkeit der Prämien bis EUR 300,– p. a. als Betriebsausgabe
- Verringerung der Lohnnebenkosten
Vorteile für Ihre Mitarbeiter
- Wesentlich höhere Leistungen durch Lohnsteuerbefreiung der Beiträge
- Vereinfachte Gesundheitsprüfung im Rahmen der Zukunftssicherung
- Steuerfreie Leistung im Ablebensfall
Wie funktioniert's?
- Ihr Mitarbeiter schließt mit Ihnen eine Umwandlungsvereinbarung ab. Somit werden monatlich bis zu EUR 25,– seines Gehalts in ein Vorsorgemodell gemäß § 3 (1) 15a EStG investiert.
- Ihr Arbeitnehmer erspart sich damit die Lohnsteuer und für Ihr Unternehmen verringern sich gleichzeitig die Lohnnebenkosten.
- Die Sozialversicherungsbeiträge bleiben bei diesem Modell unverändert.
- Versicherungsnehmer ist der Arbeitnehmer.
- Auch hier erfolgt die Auszahlung einer Berufsunfähigkeits-Pension direkt an den Mitarbeiter –
durch den Steuervorteil mit mehr Leistung als bei einer vergleichbaren privat finanzierten Vorsorge aus versteuertem Einkommen. - Im Falle der Berufsunfähigkeit übernimmt die Generali die Prämienleistung zur Weiterführung des Vertrages.
- Im Ablebensfall erfolgt die Auzahlung steuerfrei direkt an die Hinterbliebenen.
Variante Versicherungsnehmer = Arbeitnehmer:
Für wen?
Die Bezugsumwandlung können Sie für alle Mitarbeiter oder bestimmte Gruppen anbieten.
(Wichtig: Auswahl nach objektiven Kriterien)
Der einzelne Mitarbeiter entscheidet dann selbst, ob er teilnehmen möchte oder nicht.
- Arbeitnehmer und angestellte Familienmitglieder
- Geschäftsführer und geschäftsführende Gesellschafter bis 25 % Beteiligung
- Mitglieder des Vorstandes, die Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit beziehen
- Bundes-, Landes- und Vertragsbedienstete
- Sie motivieren Ihre Mitarbeiter mit einer Vorsorge, die mehr wert ist als bares Geld und Sie keinen Cent kostet.
- Gleichzeitig ersparen Sie Ihrem Unternehmen Steuern und Lohnnebenkosten.
Hinweis: Alle Angaben basieren auf der aktuellen Steuerrechtslage (Stand 09/2022). Für Änderungen oder Entfall der steuerlichen Begünstigungen kann daher keine Haftung übernommen werden.
-
Produktinformationsblatt Ablebensversicherung
-
Produktinformationsblatt Berufsunfähigkeitversicherung
-
Vertragsgrundlagen Ablebensversicherung
-
Vertragsgrundlagen Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung