Das Burgenland von seiner schönen Seite erleben!

04.11.2024 | Ausflugtipps

Zwischen sanften Ebenen, historischen Spuren und lebendiger Kultur zeigt sich das Burgenland von seiner einzigartigen Seite. Warum nicht die Vielfalt der Region neu erleben? Ob auf malerischen Wanderwegen, inmitten eindrucksvoller Kunstwerke oder bei Abenteuern am Neusiedlersee – lassen Sie sich inspirieren, das Burgenland aus frischen Perspektiven zu entdecken und besondere Momente in Ihrer Heimat zu genießen.

Die vorgestellten Ausflugstipps dienen zur Inspiration und als Empfehlung. Es handelt sich nicht um Einladungen oder Buchungen durch Generali.

1. Malerische Wanderung auf den Spuren der Römer

Der Bernsteintrail ist eine der schönsten Wanderlandschaften Europas. Er ist eine der besten Arten, die Schönheit des Burgenlands zu erkunden – und auf den Spuren der Römer_innen zu wandern. Auf der „alten Bernsteinstraße“ transportierten die Römer_innen im Altertum Bernstein an die Adria. Heute ist der Bernsteintrail ein beliebter Ort für Wanderer und Wanderinnen.

Idealerweise bietet sich das Frühjahr für einen Wanderausflug an – aber auch der Herbst ist eine tolle Gelegenheit, die Gegend zu erkunden. Der Bernsteintrail reicht vom Legionslager Carnuntum bis zu den römischen Hügelgräbern bei St. Martin an der Raab. Sie erkunden so weite Teile des pittoresken Burgenlands. Dabei ist der Bernsteintrail nahezu für jedermann zu bewältigen. Sie brauchen keine besondere Ausrüstung – festes Schuhwerk und die richtige Kleidung reichen vollkommen aus.

Entlang des Wanderwegs, der 13 Etappen umfasst, gibt es etliche Nächtigungsmöglichkeiten – von Winzerhöfen bis zu Pensionen. Hier können Sie sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Erleben Sie das Burgenland auf ganz neue Art!

2. Beeindruckende Kunst trifft idyllische Natur

Wander Bertoni war ein österreichischer Bildhauer, der Abstraktion mit Gegenständlichkeit verband und damit international große Erfolge feierte. In der Gritschmühle im burgenländischen Winden am See (die der Künstler zu seinen Lebzeiten erworben hatte) können Sie sein Werk in einem Freilichtmuseum erleben. Hier sind zahlreiche Großplastiken aufgebaut, die mit der pittoresken Landschaft verschmelzen.

Zusätzlich zum Freiluftmuseum gibt es auch einen Ausstellungspavillon, in dem sein Werk ausgestellt wird. Auch eine Galerie ist Teil des Geländes. Ebenfalls in der Gritschmühle zu finden ist das Eiermuseum, das sich dem Ei als kulturellem Phänomen widmet und die Sammlung Bertonis zeigt.

Lernen Sie das kreative Universum eines großen österreichischen Künstlers kennen und lassen Sie sich vom Wechselspiel seiner Kreationen mit der wunderschönen umliegenden Gegend verzaubern! Das Freilichtmuseum und das Eiermuseum können ganzjährig besichtigt werden. Am Grabpavillon, der sich am Freilichtmuseum befindet, können Sie dem unvergesslichen, preisgekrönten Künstler außerdem Tribut zollen.

3. Hier trifft Erholung auf Abenteuer: der Neusiedlersee

Der Neusiedlersee ist eines der Highlights der österreichischen Seenlandschaft – und ein beliebtes Urlaubsziel. Österreichs einziger Steppensee hat aber auch einen großartigen Nationalpark – den Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel. Dieser erstreckt sich über 10.000 Hektar und ist immer einen Besuch wert.

Er unterstreicht die Vielschichtigkeit der Natur des Burgenlands. Schilfgürtel, Wiesen und Weiden treffen auf eine große Artenvielfalt. 340 Vogelarten sind im Park zu beobachten, und geführte Touren sind ebenfalls möglich. Der Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel bietet außerdem eine Fülle an Rad- und Wanderwegen. Auch für den Spaß am kühlen Nass ist gesorgt, denn auch Kanutouren werden angeboten!

Was man sonst am Neusiedlersee machen kann? Jede Menge! Wie wäre es mit einem Besuch in Podersdorf – und vielleicht ein paar Kite- oder Surfstunden? Auch Neusiedl am See, Rust oder Mörbisch am See sind immer einen Besuch wert. Die Gegend ist für allerlei sportliche Aktivitäten genauso optimal wie für Relaxen und kulinarische Abenteuer. Egal ob Erholung, Party oder Action: der Neusiedlersee bietet all das und mehr.

4. Unvergessliche Kultur in Güssing

Auch Kunst und Kultur dürfen bei einem Burgenland-Besuch freilich nicht zu kurz kommen. Das Kulturzentrum Güssing bietet dabei eine breite Palette an Veranstaltungen und Kunstformen. Von Konzerten, Operetten, Ballett bis zu Kabarett, Ausstellungen und Lesungen wird hier ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein Blick in den Veranstaltungskalender auf der Website zeigt, wie umfangreich und divers das Programm des Kulturzentrums Güssing tatsächlich ist.

Da das Kulturzentrum Güssing bis voraussichtlich 2025 umgebaut wird, fungiert derzeit der Stadtsaal im Rathaus Güssing als Spielort für die Veranstaltungen. 2025 dürfen sich Fans des Zentrums freuen: denn dieses wird nicht nur modernisiert, sondern auch um eine Outdoorbühne plus Arena erweitert.

In Güssing gibt es auch noch andere tolle Dinge zu besichtigen – wie etwa die Burg Güssing. Ebenfalls sehenswert sind das Franziskanerkloster sowie mehrere Kastelle.


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon