Jürgen Melzer über das Generali Open in Kitzbühel

18.07.2025 | Interview

Jürgen Melzer, ehemaliger erfolgreicher Tennisspieler in Österreich, der heute als Sportdirektor des Österreichischen Tennisverbandes (ÖTV) fungiert. Er spricht mit uns über seine Karriere, das Generali Open & was "Über sich hinauswachsen" für ihn bedeutet.

Beim Generali Open Kitzbühel 2025 trifft Spitzensport auf Markenhaltung: Als langjährige Partnerin des Turniers setzt die Generali ein klares Zeichen für Leidenschaft, Weiterentwicklung und fördert mit dem Generali Race to Kitzbühel auch junge Talente. Jürgen Melzer verkörpert all diese Werte. Einst stand er selbst auf dem Court, heute ist er Sportdirektor des Österreichischen Tennisverbands.

Im Interview spricht er über prägende Momente seiner Karriere und seine Rolle beim Turnier. Außerdem erklärt er warum „Über sich hinauswachsen“ mehr ist als ein Motto – nämlich eine Haltung, die auch die Sportler im Generali Open verkörpern.

Generali im Interview mit Jürgen Melzer: Ehemaliger erfolgreicher Tennisspieler und heute Sportdirektor des Österreichischen Tennisverbandes

Frage: Herr Melzer, Sie waren über 20 Jahre einer der erfolgreichsten Tennisspieler Österreichs. Grand-Slam-Sieger im Doppel und heute sind Sie Sportdirektor des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV): Was bedeutet Ihnen dieses Turnier persönlich?  

Das Kitzbüheler Turnier ist für Österreichs Tennis enorm wichtig. Es macht mich als Österreicher stolz, dass wir der Tenniswelt so ein schönes Turnier präsentieren können.

Frage: Das Generali Open in Kitzbühel ist ein Highlight der Tennisszene in Österreich. Welche Erfahrungen verbinden Sie mit dem Turnier – früher auf dem Platz, heute hinter den Kulissen?

Kitzbühel war immer ein Highlight für mich. Obwohl ich hier zu Beginn meiner Karriere nicht unbedingt erfolgreich gespielt habe, war es immer eine unglaublich tolle Woche. Mit dem Finaleinzug 2008 hat sich das Blatt gewendet und ich habe dieses Turnier auch sportlich lieben gelernt. Hinter den Kulissen kann ich das Turnier fast noch mehr genießen, weil der Druck, gut spielen zu wollen, wegfällt. Als Zuseher kann man die Sideevents auch etwas mehr auskosten.

Frage: Sie haben das Generali Open als tägliches Tennisfest beschrieben. Was trägt dazu bei, dass Spieler bei diesem Turnier regelmäßig über sich hinauswachsen?

quotes_icon

Die Atmosphäre auf dem Centercourt ist ganz speziell und sicherlich maßgeblich dafür verantwortlich. Es entsteht ein wahrer Hexenkessel, der die heimischen Spieler oft über sich hinauswachsen lässt.

Jürgen Melzer


Frage: Nun erleben Sie das Generali Open aus der Perspektive des begleitenden Trainers. Was war für Sie als Profi im Tennissport wichtig, um die Leidenschaft für das Spiel beizubehalten und was davon geben Sie heute jungen Tennisspieler_innen weiter?

Vorbereitung ist alles. Wenn ich zu 100 Prozent weiß, dass ich alles gemacht habe, um topvorbereitet in das Turnier zu gehen, dann kann ich es auch genießen.

Frage: Als Profisportler hatten Sie mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Dies ist nicht nur körperlich, sondern auch mental herausfordernd. Können Sie sich an einen Moment erinnern, in dem Ihre Leidenschaft für den Tennissport Sie durch eine besonders schwierige Phase getragen hat? 

Ich hatte am Höhepunkt meiner Karriere eine schwere Rückenverletzung. Man stellt sich dann schon die Frage, ob es das alles wert ist. Aber meine Liebe zu diesem Sport war stets größer als die Zweifel, die dieser manchmal verursacht hat. Für mich war und ist bis heute noch ein Leben ohne Tennis nicht vorstellbar.

Frage: Gibt es Rituale oder Strategien, mit denen Sie sich motivieren konnten, immer wieder über Ihre eigenen Grenzen hinauszuwachsen? 

Der Erfolg war ganz klar die Triebfeder. Dieses Gefühl, nach einem harten Dreisatz-Match in der Garderobe zu sitzen und einfach nur glücklich zu sein. Erfolg ist ein riesengroßer Motivator für mich gewesen.

Frage: Nachdem die Generali dieses Jahr insbesondere Frauen in allen Bereichen des Lebens mehr Sichtbarkeit geben möchte, die Frage: Wie sehen Sie heute die Sichtbarkeit und Chancen für Frauen im Tennis? 

quotes_icon

Ich glaube, dass Tennis eine der wenigen großen Sportarten ist, die bei der Chancengleichheit sehr weit ist. Es gibt bei sehr vielen Turnieren das gleiche Preisgeld und man kann viele Damenmatches live im TV oder auf Streamingplattformen verfolgen. Ich glaube, dass Tennis hier eine Vorreiterrolle einnimmt.

Jürgen Melzer



Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon

Weitere Blogbeiträge