Finanzielle Freiheit für Frauen: So sichern Sie sich Ihre Zukunft für viele Lebensjahre
30.04.2025 | Artikel
Die Lebenserwartung von Frauen steigt – und damit auch die Anforderungen an die Finanzplanung. Eine Vorsorge, die sich an unterschiedliche Lebensphasen anpassen lässt, ist unverzichtbar. Dieser Artikel zeigt, wie Frauen in Österreich mit langfristiger Vorsorge, nachhaltigen Investments und flexiblen Lösungen, wie dem Generali LifePlan, ihre finanzielle Zukunft proaktiv gestalten können.

Finanzielle Unabhängigkeit ist für Frauen weit mehr als nur ein gut gefülltes Konto – sie bedeutet Sicherheit, Selbstbestimmtheit und Freiheit in allen Lebensbereichen. Wer sich nicht ständig Sorgen um das eigene Konto machen muss, trifft nicht nur leichter Entscheidungen, sondern schützt auch seine mentale Gesundheit. Laut Statistik Austria fühlen sich 28% der Menschen in Österreich durch ihre finanzielle Situation stark belastet. Finanzielle Stabilität aber entlastet – emotional wie auch auf allen anderen Ebenen. Sie schafft Raum, um sich nicht nur um Familie und Beruf kümmern zu müssen, sondern sich auch in anderen Bereichen zu entfalten.
Ganz wichtig: Sie ermöglicht es, bewusst Ruhepausen einzulegen, ohne ständig getrieben auf das eigene Budget blicken zu müssen.
Wie die aktuelle Studie der Generali, „Was Frauen bewegt“, zeigt, ist finanzielle Eigenständigkeit für Frauen aller Altersgruppen eine zentrale Priorität. Gleichzeitig macht die Studie auch deutlich, wie groß der Aufholbedarf ist: Nur 14% der befragten Frauen fühlen sich sehr gut über Vorsorgeprodukte informiert. Nur knapp ein Drittel ist zuversichtlich, im Ruhestand den eigenen Lebensstandard halten zu können. Lediglich 19% glauben, dass die staatliche Pension dafür ausreichen wird – bei Männern sind es immerhin 26%.
Das zeigt deutlich: Frauen fühlen sich oft vernachlässigt, wenn es um das Thema finanzielle Vorsorge (dazu gehört auch das Thema Pension für Frauen) geht. Umso wichtiger ist es, hier ein allgemeines Bewusstsein für das Thema Finanzbildung und das Themenfeld „Frauen und Finanzen“ zu schaffen und Wege aufzuzeigen, wie sich Frauen ein Leben lang optimal absichern können.
Ein langes Leben braucht neue Finanzpläne
Frauen werden immer älter. Im Jahr 2023 lag die Lebenserwartung bei Frauen laut einer Studie von Statista bei 84,2 Jahren. Die Tendenz ist deutlich steigend: Eine weitere Statista-Prognose zeigt, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Neugeborenen in Österreich im Jahr 2100 bei Frauen 92,4 Jahre betragen wird. Die Lebensspanne – und damit auch die Notwendigkeit einer Altersvorsorge und einer finanziellen Planung über alle Lebensphasen hinweg – wird immer größer.
Ein langes Leben mit größtmöglicher finanzieller Freiheit braucht jede Menge Planung – und neue Denkansätze. Die Frage ist längst nicht mehr, ob man finanziell vorsorgen sollte, sondern wann. Je früher Sie mit Ihrer Vorsorge für die Pension beginnen, desto größer ist Ihr finanzieller Handlungsspielraum.
Beruf und Ruhestand neu denken
Nicht nur unsere Lebenserwartung, auch unsere gesamten beruflichen Laufbahnen verändern sich. Die Zeiten, in denen man sein Leben lang nur einen Job hatte und vom Dienstantritt bis zur Pension dieselbe Tätigkeit ausführte, sind vorbei. Frauen ergreifen im Laufe ihres Lebens mehrere Jobs. Es kann auch sein, dass es in einem sich stetig wandelnden Berufsfeld notwendig sein wird, beruflich umzudenken, neue Wege zu gehen, sich umschulen zu lassen oder ganz neu anzufangen – sei es freiwillig oder weil äußere Umstände einen dazu zwingen.
Aber nicht nur das Berufsleben, auch die Pension verändert sich. Viele Frauen wollen heutzutage gar nicht mehr „im Ruhestand sein“ – was früher für viele das Lebensziel darstellte, ist heute für viele veraltet. Stattdessen wünschen sich viele Frauen entweder einen fließerenden Übergang vom Berufs- ins Pensionsleben oder wollen auch im höheren Alter noch so aktiv wie möglich bleiben.
Phasen statt Linie: Das neue Lebensmodell
Das Leben verläuft heutzutage oft nicht mehr linear. Berufswechsel, Ortswechsel, Veränderungen im Persönlichen und Familiären Umfeld – oft haben Frauen bereits in ihren Dreißigern eine Reihe von Berufen ausprobiert. Auch in ihren Fünfzigern - oder noch später kann es sein, dass sich Frauen beruflich umorientieren, neu planen, ihre Karriere noch einmal neu denken. Den Lebenslauf der heutigen Zeit sollte man sich deswegen nicht mehr als Linie, sondern eher als einen Ablauf von verschiedenen Phasen vorstellen. Genau deshalb brauchen Frauen Finanzen, die flexibel mit ihren Lebensphasen mitwachsen – nicht starr, sondern individuell und anpassbar.
Investieren langfristig denken: Auch in kleinen Schritten
Genauso flexibel, wie man selbst in Zeiten wie diesen sein muss, sollte auch die Finanzplanung sein. Finanzielle Freiheit bedeutet nämlich auch, auf Veränderungen, Umbrüche und Überraschungen entsprechend reagieren zu können. Dabei muss das Planungsmodell nicht perfekt sein – die Hauptsache ist: Man beginnt mit der finanziellen Vorsorge!
Viele Frauen zögern, den ersten Schritt zu machen. Vielleicht, weil sie sich – wie die „Was Frauen bewegt“-Studie zeigt – nicht ausreichend informiert fühlen. Oder weil sie Angst haben, einen Fehler zu machen. Dabei ist es nicht notwendig, von Anfang an sofort Fachwissen in jedem Bereich zu haben und alles zu verstehen. Vielmehr sollte man Schritt für Schritt nach vorne gehen, sich ständig weiterbilden und so seine finanzielle Freiheit für ein langes Leben aufbauen. Finanzbildung ist ein fortlaufender Prozess!
Investieren lernen: So gelingt der Einstieg
Für viele ist das Thema Investieren immer noch ein rotes Tuch. Die aktuelle Studie der Generali zeigt, dass Frauen in Österreich tendenziell risikoaverser sind und sich beim Thema Investieren zurückhalten. Doch um Vermögen langfristig aufzubauen, lohnt es sich, sich mit unterschiedlichen Formen des Sparens auseinanderzusetzen. Wichtig ist, sich vorher gut zu informieren und früh mit kleinen Beträgen zu starten.
Tipp: Bis zu einem Alter von 26 Jahren können Sie den Generali LifePlan mit einer monatlichen Prämie ab 35 Euro abschließen.
Absicherung für jede Lebensphase
Ein langes, erfülltes Leben besteht aus vielen verschiedenen Lebensphasen – und jede davon bringt ganz eigene Anforderungen mit sich. Egal ob Ausbildung, Vermögensbildung, Berufseinstieg, Familiengründung, Berufswechsel oder Ruhestand – jede dieser Etappen hat andere Herausforderungen, braucht aber stets Sicherheit. Auch deswegen, weil sich das Leben nicht hundertprozentig planen lässt und immer wieder Überraschungen bereithält. Umso wichtiger ist die richtige Vorsorge.
Die richtige Vorsorge passt sich Ihren Lebensumständen an und wächst mit Ihnen mit. Genau hier kommt der Generali LifePlan ins Spiel – eine fondsorientierte Pensionsvariante, die Ihnen die Sicherheit klassischer Vorsorge gibt, aber auch die Ertragschancen einer modernen Fondsveranlagung bietet. Eine Pension für Frauen mit dem Besten aus beiden Welten. Dabei können Sie Ihre Geldanlage selbst zusammenstellen: Bis zu fünf Fonds lassen sich flexibel kombinieren – ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen und Ihrem Risikoprofil. Außerdem können Sie den Generali LifePlan mit verschiedenen Zusatzbausteinen erweitern – und sich so Ihre individuelle Lebensvorsorge ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. So lässt sich finanzielle Freiheit auf viele Lebensjahrzehnte nicht nur planen – sondern auch leben.