Oberösterreich von seiner schönen Seite erleben!

04.11.2024 | Ausflugtipps

Zwischen den Gipfeln des Dachsteins und den sanften Hügeln des Mühlviertels zeigt sich Oberösterreich von einer beeindruckenden Vielfalt. Doch oft bleiben die schönsten Orte direkt vor der Haustür unentdeckt. Entdecken Sie Oberösterreich mit neuen Augen! Von spannenden Naturerlebnissen bis hin zu kulturellen Höhepunkten.

Die vorgestellten Ausflugstipps dienen zur Inspiration und als Empfehlung. Es handelt sich nicht um Einladungen oder Buchungen durch Generali.

1. Baumkronenweg Kopfing: Naturerlebnis in luftiger Höhe

Wer immer schon einmal die Flora und Fauna der wunderschönen Gegend rund um Kopfing im Innkreis erkunden wollte, kann dies auf dem Baumkronenweg Kopfing eindrucksvoll tun. Auf 1000 Meter Länge und 15 Meter über dem Waldboden gelegen, erleben Sie hier einen Rundgang der besonderen Art. Dabei können Sie den Weg an den Baumkronen entlang im Alleingang erkunden oder an Führungen teilnehmen. 30 Erlebnisstationen sorgen für jede Menge Action und interessante Einblicke.

Die perfekte Aussicht finden Sie auf dem 40 Meter hohen Aussichtsturm, der ein herrliches Panorama auf das Dreiländereck (Österreich-Deutschland-Tschechien) bietet. Für die Kinder gibt es einen riesengroßen Erlebnisspielplatz, der auf 5000 (!) Quadratmetern keine Wünsche offenlässt. Wer das XXL-Baumkronenwegerlebnis möchte, übernachtet in einem der zwölf Baumhotels – egal, ob mit dem Partner oder der Partnerin oder der ganzen Familie. So wird das Übernachten in 12 Metern Höhe in dieser wundervollen Umgebung zu einem sternenklaren, entspannenden Naturspektakel!

2. Auf die Räder, fertig, los: Traumhafte Landschaften im Mühlviertel

Egal, ob für ausgiebige Wanderungen, Radtouren, gemütliche Spaziergänge oder Erkundungstouren: Das Mühlviertel bietet traumhafte Landschaften und jede Menge kultureller Highlights. Eine Reihe von Ortschaften lädt zum Erkunden ein – darunter etwa Bad Leonfelden, das für sein Kneipp-Zentrum und seine wohltuenden Moorbäder bekannt ist. Ein idealer Ort, um sich so richtig zu entspannen und sich selbst etwas Gutes zu tun!

Historische Entdeckungsmöglichkeiten gibt es hingegen in Helfenberg, das mit einer reichhaltigen Geschichte begeistert. Handwerkskunst kann man in Oberneukirchen erkunden, wo Sie eine traditionelle Glasmanufaktur und Töpfereien bestaunen können.

Wenn Ihnen der Sinn hingegen nach Wandern steht, können Sie in Vorderweißenbach wundervolle Natur und schöne Wanderwege genießen. Geschichte, Kulinarik, Bewegung und Wellness – das Mühlviertel ist ein Paradies nicht nur für Naturliebhaber_innen.

Eine Vielzahl von unterschiedlichen Restaurants sorgt auch für das leibliche Wohl. Von traditioneller bis moderner Küche wird hier gastronomisch alles geboten, was das Herz begehrt – dasselbe gilt für Übernachtungsmöglichkeiten in den verschiedenen Hotelbetrieben, die Ihren Aufenthalt unvergesslich machen.

3. Große Theatermomente in Linz

Theaterfans zieht es jedes Jahr nach Linz. In der oberösterreichischen Hauptstadt erleben Sie große Theatermomente. Die Palette reicht hier von gediegenen Theaterabenden bis hin zu experimentellen, modernen Theaterstücken. Egal, ob Sie einen Besuch im Landestheater Linz oder im Theater Phönix bevorzugen: Werfen Sie noch heute einen Blick in das Programm und finden Sie Ihre persönliche Vorstellung – für jeden Geschmack und jede Vorliebe gibt es in Linz ganz bestimmt das passende Theatererlebnis!

Das Landestheater Linz besteht aus drei Spielstätten: dem Musiktheater am Volksgarten, das für seine großartigen Opern-, Tanz- und Musicalproduktionen bekannt ist, sowie dem Schauspielhaus (ehemals Großes Haus) und den Kammerspielen an der Promenade.

Weitere Theaterstücke in Linz bieten der Posthof – Zeitkultur am Hafen sowie das Kuddelmuddel, ein Theater speziell für Kinder und Familien. Wie Sie sehen, hat Linz also eine lebendige und entdeckenswerte Theaterwelt! Egal, ob eingefleischte Theaterinteressenten oder aufgeschlossene Neulinge: Linz hat zahlreiche Highlights auf den Brettern, die die Welt bedeuten!

4. Blaudrucke Wagner: Traditionskunst

Bei der Technik des Blaudrucks handelt es sich um eine asiatische Handwerkstradition, die hierzulande mittlerweile Seltenheitswert hat. Unter Blaudruck versteht man ein traditionelles Textilfärbeverfahren, bei dem Stoffe mit wunderschöner blauer Farbe gefärbt und mit einem Muster versehen werden.

Die Blaudruckerei Wagner hält diese Tradition als eine der wenigen im deutschsprachigen Raum aufrecht. In Bad Leonfelden im Mühlviertel befindet sich der Betrieb der Familie Wagner, deren Arbeit man vor Ort bestaunen kann! Lassen Sie sich von einer alten Technik begeistern, schauen Sie Blaudrucker_innen bei der Arbeit über die Schulter und stöbern Sie durch etliche Produkte. Vielleicht nehmen Sie sich als Souvenir ja ein fertiges Werkstück (etwa einen Polsterbezug oder eine Schürze) mit nach Hause?

Nach dem Besuch bei der Familie Wagner lässt sich auch wunderbar ein Stadtrundgang durch das pittoreske Bad Leonfelden unternehmen. Wer dann immer noch nicht genug hat, sollte der Lebzeltarium Lebkuchen Erlebniswelt der Firma Kastner einen Besuch abstatten (und natürlich die eine oder andere Leckerei probieren!).


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon