Salzburg von seiner schönen Seite erleben!
04.11.2024 | Ausflugtipps
Von imposanten Burgen bis hin zu spektakulären Naturschätzen – Salzburg beeindruckt mit einer einzigartigen Vielfalt. Warum also nicht die eigene Heimat neu erleben? Lassen Sie sich inspirieren, Salzburg aus neuen Perspektiven zu entdecken! Ob in historischem Ambiente, beim Erkunden faszinierender Naturschönheiten oder beim Genießen vielfältiger Kulinarik und Kultur.
Die vorgestellten Ausflugstipps dienen zur Inspiration und als Empfehlung. Es handelt sich nicht um Einladungen oder Buchungen durch Generali.
1. Burg Mauterndorf entdecken: Ein historisches Juwel mit Aussicht!
Im wunderschönen Salzburger Lungau liegt die Burg Mauterndorf, deren Geschichte in ihren Grundzügen bis ins Jahr 326 nach Christus zurückgeht. Hier schlägt das Herz aller Burgen-Interessierten höher: Nirgendwo lässt es sich in so wundervollem Ambiente in längst vergangene Zeiten eintauchen und Geschichte hautnah erleben wie hier.
Ursprünglich diente die Burg als Zollstation sowie als Sommerresidenz der Salzburger Fürsterzbischöfe. Mittlerweile ist sie eine der beliebtesten Touristenattraktionen in der Gegend. Dabei setzt die Burg auf jede Menge Erlebnisse und Events, wie etwa Ritterspiele oder interaktive Ausstellungen, die die Geschichte noch lebendiger werden lassen.
Nicht zuletzt glänzt die Burg Mauterndorf mit einem wundervollen Panorama. Märchenfans kennen die Burg übrigens gut: 2008 wurde hier der Märchenfilm „Dornröschen“ für das ZDF gedreht. Mitte der 1950er-Jahre zierte sie außerdem die Rückseite des österreichischen 50-Schilling-Scheins. Tauchen Sie ein in die wunderschöne Burgenwelt und statten Sie der Burg Mauterndorf, die mittlerweile dem Land Salzburg gehört, einen Besuch ab!

2. Panzerhalle: Salzburgs Kultur-Herz erleben
Die Panzerhalle in Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie eine ehemalige Kaserne zu einem modernen, pulsierenden Kunst- und Lifestyle-Zentrum umfunktioniert werden kann. Hier lassen sich wunderbar entspannte Nachmittage mit Bummeln verbringen. Stöbern Sie durch die vielen Handwerks- und Designshops, in denen unter anderem lokale Künstler_innen ihre Werke anbieten.
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen in den zahlreichen internationalen Restaurants und Cafés der Markthalle. Bestaunen Sie das Angebot von Pop-up-Stores – und nehmen Sie am umfangreichen Kultur- und Lifestyleangebot teil. Von Workshops bis Yogastunden, von Ausstellungen bis Kulturevents: Die Panzerhalle bereichert die Kulturstadt Salzburg ungemein. Zudem ist sie Sitz zahlreicher Firmen aus unterschiedlichen Branchen.
Die Panzerhalle ist bequem öffentlich aus der Innenstadt erreichbar. Auch für Autofahrer_innen ist gesorgt: Insgesamt stehen 500 Parkplätze auf dem Areal zur Verfügung. Und wenn Sie ein Event planen möchten, hilft Ihnen der Service der Panzerhalle ebenfalls gerne weiter.
3. Abenteuer-Schlucht in der Salzachklamm
Die Salzachöfen, auch Salzachklamm genannt, zeigt die Macht der Natur auf eindrucksvolle Weise! Jahrhundertelang grub sich das Wasser der Salzach ins Gestein. Das Ergebnis ist eine imposante Schlucht mit einer Tiefe von bis zu 80 Metern – ein Naturschauspiel ohnegleichen. Das Spannende daran: Die Gegend um die Salzachklamm lässt sich zu Fuß wunderbar erkunden. Auf eigens errichteten Wegen und Brücken können Sie das Gebiet entlangschlendern und die Kraft der Natur bestaunen. Dabei ist die Gegend um den Pass Lueg höchst geschichtsträchtig! Die Klammwanderung ist insgesamt 1,5 Kilometer lang. Sie sollten etwa eine Stunde dafür einplanen. Der Ausgangspunkt liegt beim Pass Lueg, der Endpunkt bei der Wallpachkapelle.
Mit 22 Höhenmetern ist der Schwierigkeitsgrad der Wanderung laut offizieller Website mittel und somit für einigermaßen fitte Personen gut zu bewältigen. Wer sich nach der Wanderung entspannen möchte, kann dies in der Therme Aqua Salza tun.

4. Durch die Tiefen des Eises: 40 Kilometer Eisabenteuer in Werfen
Ebenfalls ein wunderschönes Naturerlebnis ist die Eisriesenwelt in Werfen. Dabei handelt es sich um die größte natürliche Eishöhle der Welt. Das hört sich nicht nur beeindruckend an, sondern sieht auch immens spektakulär aus. Davon können Sie sich bei einem Besuch der Eisriesenwelt selbst überzeugen. Rund 40 Kilometer ist die Eiswelt lang. Zu sehen gibt es erstaunliche Eisformationen. Der große Naturfilmer Sir David Attenborough bezeichnete die Eisriesenwelt in Werfen einmal sogar als eines der „großen natürlichen Wunder der Welt“. Das Farbenspiel, die Eisformationen und die unvergleichliche Atmosphäre bieten Besucher_innen ein unvergessliches Erlebnis.
Eines der Highlights der Eiswelt ist der „Eispalast“, eine riesige Eiskammer mit gigantischen Formationen. Festes Schuhwerk und ausreichend warme Kleidung sind hier unerlässlich. Kompetente Höhlenführer_innen begleiten Sie auf der Führung in der Eiswelt, die Sie mit etwas Fußmarsch und einer Fahrt mit der Seilbahn erreichen. Die Eishöhle ist saisonal von Mai bis Oktober geöffnet.
5. Faszinierende Tierwelt hautnah: Ein Besuch im Salzburger Zoo
Der Salzburger Zoo am Hellbrunner Berg begeistert mit seiner einzigartigen Lage und beeindruckenden Vielfalt. Auf rund 14 Hektar leben mehr als 1.600 Tiere in 150 verschiedenen Tierarten – von majestätischen Löwen und eleganten Geparden bis hin zu verspielten Totenkopfäffchen und bunten Papageien. Afrikanische Savannenbewohner wie Zebras lassen Sie von fernen Kontinenten träumen, während der Südamerika-Bereich mit seiner Vielfalt exotischer Tiere für Entdeckerstimmung sorgt. Ein besonderes Highlight sind die weitläufigen Anlagen, die an die natürlichen Lebensräume der Tiere angepasst sind.
Im Zoo gibt es für jedes Alter etwas zu entdecken: Für Familien werden spannende Erlebnisse wie Tierfütterungen, die Einblicke in das Verhalten der Tiere geben und erlebnisreiche Themenführungen geboten. Auch für kleine Abenteurer ist gesorgt: Spielplätze und interaktive Stationen laden zum Ausprobieren ein. Nach einem Rundgang lohnt sich eine Pause im gemütlichen Zoo-Restaurant, das mit regionalen Spezialitäten und einem herrlichen Blick auf die Umgebung punktet.
Der Salzburger Zoo ist nicht nur ein Ort, um Tiere zu bewundern, sondern auch ein Ort des Lernens und Staunens. Er verbindet Tierliebe, Naturerlebnis und Artenschutz auf eindrucksvolle Weise. Ein Ausflug, der lange in Erinnerung bleibt!