Wien von seiner schönen Seite erleben!

28.10.2024 | Ausflugtipps

Zwischen barocken Stuckfassaden und kunstvoll angelegten Parks zeigt sich Wien tagein, tagaus von seiner prächtigen Seite. Doch wer in der Hauptstadt wohnt, nimmt viele Wiener Schätze gar nicht wahr. Es wird Zeit, einen frischen Blick auf Wien und die Umgebung zu werfen. Von kulturellen Highlights bis hin zu ruhigen Rückzugsorten – hier warten 4 schöne Ausflugsziele in und um Wien. Ob wohltuende Musikklänge, besondere Genussmomente oder ein erfrischendes Naturerlebnis – lassen Sie sich inspirieren!

Die vorgestellten Ausflugstipps dienen zur Inspiration und als Empfehlung. Es handelt sich nicht um Einladungen oder Buchungen durch Generali.

1. Jazzland Wien: Schmaus und Sound

Jeden Abend, außer sonntags, verwandelt sich der Keller unter der Ruprechtskirche im Herzen Wiens in ein pulsierendes Zentrum für Jazz-Begeisterte aus aller Welt. Das Jazzland zieht als Wiens ältester Jazzkeller seit 1972 Einheimische und Touristen gleichermaßen in sein Gewölbe. Der kleine, aber feine Ort begeistert mit einer unverwechselbaren Mischung aus musikalischem Genuss und Wiener Gemütlichkeit. Hier können Sie Livemusik hautnah erleben – von Bebop über Cool Jazz bis hin zu Fusion und Free Jazz.

Die intime Atmosphäre, gepaart mit erstklassiger Akustik, schafft den perfekten Rahmen für internationale und lokale Künstler_innen, die hier nach Sonnenuntergang in einem abwechslungsreichen Programm auftreten, um den Kulturhunger zu stillen.

Wer dann noch Gusto hat, blättert durch die Speisekarte, die klassische Wiener Küche mit internationalen Akzenten kombiniert. Die handverlesene Auswahl steht der reichen Jazzgeschichte gegenüber. So lädt das Jazzland dazu ein, einen unvergesslichen Abend in stilvollem Ambiente zu verbringen.

2. Höllental: erfrischendes Naturerlebnis vor den Toren Wiens

Nur einen Katzensprung von Wien entfernt, eingebettet zwischen Rax und Schneeberg, bahnt sich die ungestüme Schwarza glasklar ihren Weg durch die zerklüftete Landschaft. Es ist so idyllisch, dass das Höllental zwischen Hirschwang an der Rax und Schwarzau im Gebirge seinem Namen nun wirklich nicht gerecht wird. Überall plätschert und rauscht es – der perfekte Ort, um dem Trubel der Großstadt zu entfliehen und die Natur zu genießen.

Wie wäre es mit einem Spaziergang auf dem 3,9 km langen Wiener Wasserleitungsweg? Der Pfad folgt der historischen Wasserleitung, die seit über 150 Jahren die österreichische Hauptstadt mit Trinkwasser versorgt. Immer wieder laden versteckte Buchten mit Kieselstrand dazu ein, die Füße ins kühle Nass einzutauchen. Also Badeschuhe nicht vergessen!

Ein kleiner Stopp am Weichtalhaus und nach einer Stärkung kann das Abenteuer weitergehen. Direkt neben dem Haus erhebt sich der hauseigene Kletterfelsen. Noch mehr Kletterrouten erwarten Sie im Höllental. Und das Beste: Die Anreise nach Payerbach-Reichenau können Sie bequem und umweltfreundlich mit der Bahn erledigen. Von dort geht es weiter mit dem RUFbus, um zu den schönsten Plätzen im Höllental zu gelangen und den Alltag hinter sich zu lassen.

3. Ottakringer Brauerei: zwischen Braukunst und Backstein

Die Ottakringer Brauerei ist die letzte unabhängige Großbrauerei Wiens und hat sich zu einem modernen Erlebnisort entwickelt, der weit mehr als nur einen Platz für ein Feierabendbier bietet. Der altehrwürdige Ziegelbau mit modernem BrauWerk daneben hat sich als inoffizielles Wahrzeichen des 16. Bezirks herausgeputzt, wo Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise verschmelzen.

Die Ährenrunde lädt zu einem spannenden Spaziergang durch die heiligen Hallen ein, um mehr über die traditionsreiche Braukunst zu erfahren – von den Anfängen im Jahr 1837, als Ottakring noch ein Dorf war, bis zum heutigen Kultobjekt, dem 16er-Blech. Die informative Führung macht den Geschmack der Ottakringer Vielfalt erlebbar und bietet die Gelegenheit, verschiedene Biersorten kennenzulernen und auch zu verkosten.

Übrigens ist die Brauerei nicht nur ein Magnet für Bierbegeisterte, sondern verwandelt sich regelmäßig auch in einen Veranstaltungsort mit coolen Konzerten, Märkten und Events wie dem beliebten Vinyl & Music Festival. Hier treffen sich Wiener_innen und Weltenbummler_innen, um gemeinsam die Brau- und andere Kultur zu feiern. Prost und auf einen geschmackvollen Abend in der Ottakringer Brauerei!

4. Ronacher: Musikgeschichte zum Anfassen

Wir schreiben das Jahr 1887, als Ferdinand Fellner der Jüngere und Hermann Gottlieb Helmer für Anton Ronacher in der Wiener Innenstadt ein Barock-Juwel errichten, das einst Theatersaal, Ballsaal, Hotel, Restaurant und Kaffeehaus vereint hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Ronacher zur Ausweichspielstätte für das ausgebrannte Wiener Burgtheater. Heute steht das Gebäude in der Seilerstätte vor allem für eines: Musicals.

Eine Führung hinter die barocke Fassade des Ronacher öffnet ein Fenster in die reiche Geschichte der Wiener (Theater-)Kultur und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Und bevor der Vorhang fällt, werden Sie selbst zum Star und können einmal auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: auf den Bühnenbrettern.

Mit über 1.000 Sitzplätzen zählt das Ronacher nach umfangreicher Modernisierung seit 2008 zu den Leuchttürmen der Wiener Theaterlandschaft. Von Musicals über klassische Theateraufführungen bis hin zu außergewöhnlichen Events – das Programm des Ronacher zeichnet sich durch Vielfalt aus. Es ist der perfekte Ort, um den kulturellen Puls Wiens einmal aus nächster Nähe nachzuspüren. Lösen Sie Ihr Ticket für ein magisches Theatererlebnis!


Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?

smile_iconsad_icon