Generali startet mit neuer Strategie „Lifetime Partner 24: Driving Growth”

15.12.2021

Assicurazioni Generali S.p.A.

  • Generali Group stellt neue Dreijahresstrategie vor.
  • Ehrgeizige Ziele für 2024 basierend auf nachhaltigem Wachstum.
  • Neuer Plan stützt sich auf die erfolgreiche Umsetzung von „Generali 2021” und erstklassige Aktionärsrenditen.
  • Lifetime Partner 24: Wachstumssteigerung auf der Grundlage von drei strategischen Säulen mit finanziellen und operativen KPIs.

Ehrgeizige Ziele für 2024 basierend auf nachhaltigem Wachstum

  • Starkes Gewinnwachstum: 6% bis 8% EPS CAGR-Spanne (2021-24)1
  • Steigerung des kumulierten Netto-Holding-Cashflows: > 8,5 Mrd. € (2022-24)2
  • Höhere Dividende3: kumulative Bardividende von 5,2 bis 5,6 Mrd. € (2022-24)4 gegenüber 4,5 Mrd. € (2019-21)

Neuer Plan stützt sich auf die erfolgreiche Umsetzung von „Generali 2021“ und erstklassige Aktionärsrenditen

  • Alle Strategieziele zu „Generali 2021“ trotz Covid-19-Umfeld5 erreicht oder übertroffen
  • Gesamtaktionärsrendite von 111%6 seit dem Investor Day 2016
  • Ankündigung eines Aktienrückkaufs in Höhe von 500 Mio. € nach Abschluss der Strategieperiode bis 2021, der erste in 15 Jahren7
  • Nummer 1 im Relationship Net Promoter Score unter den internationalen europäischen Unternehmen8
  • Stärkere Bilanz mit geringerer Finanzverschuldung, reduzierten Zinsaufwendungen und branchenführender Solvency-II-Quote
  • Vollständige Verankerung der Nachhaltigkeit im Unternehmen – mit einer Aktualisierung der Klimastrategie und -ziele im Juni 2021

„Lifetime Partner 24”: Wachstumssteigerung auf der Grundlage von drei strategischen Säulen mit finanziellen und operativen KPIs

Nachhaltiges Wachstum steigern
  • > 4 % Wachstum bei den Sachversicherungsprämien (CAGR 2021-24)
  • 2,3 bis 2,5 Mrd. € New Business Value im Jahr 2024 (1,9 Mrd. € im Jahr 2020)
Verbesserung des Ertragsprofils
  • 2,5 bis 3 Mrd. € kumulierter freier Cashflow zur Umschichtung in Initiativen, die profitables Wachstum und Wertschöpfung fördern, einschließlich Fusionen und Übernahmen im Versicherungs- und Asset Management-Bereich
  • Steigerung der Erträge aus dem Asset Management für Dritte um 100 Mio. €
Innovationen anführen
  • 1,1 Mrd. € Investitionen in Technologie und digitale Transformation (2022-24), um 60% mehr als in der letzten Strategieperiode „Generali 2021“
  • Verbesserung der Kosten-Ertrags-Relation um 2,5 bis 3,0 Prozentpunkte9
  • 250 Mio. € Risikofonds für Insurtechs, um vielversprechende Chancen zu nutzen

Philippe Donnet, Generali Group CEO, erklärt: „Das langjährige Engagement von Generali als Lifetime Partner stellt unsere Kund_innen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Mit unserem neuen Plan werden wir dieses Engagement auf die nächste Stufe heben und Generali als kundenorientierte Innovatorin unterstreichen. Die ehrgeizigen Ziele und Initiativen, die wir heute vorgestellt haben, sind dank der erfolgreichen Umsetzung unserer früheren strategischen Pläne möglich. Heute verfügt Generali über eine starke Finanzposition, eine diversifizierte Ertragslage, ein beständiges profitables Wachstum und eine Erfolgsbilanz bei der Erzielung erstklassiger Aktionärsrenditen. Wir freuen uns darauf, in den nächsten drei Jahren auf diesen Erfolgen aufzubauen. Unsere Führungsposition im Versicherungsbereich, unsere etablierten internen Vermögensverwaltungsfähigkeiten, unsere 165.000 Kundenbetreuer_innen mit ihrem digitalen Netzwerk und unser verstärktes Engagement für einen positiven Beitrag zu Gesellschaft und Umwelt bedeuten, dass Generali ideal positioniert ist, um nachhaltiges Wachstum zum Nutzen aller Stakeholder zu erzielen.“

Mailand – In einer Sitzung unter dem Vorsitz von Gabriele Galateri di Genola hat der Verwaltungsrat der Assicurazioni Generali die neue Dreijahresstrategie der Generali Group verabschiedet: „Lifetime Partner 24: Driving Growth“. Der Plan wird ein nachhaltiges Wachstum in den Kern- und Wachstumsgeschäftsbereichen von Generali ermöglichen und auf den seit 2016 geschaffenen starken Grundlagen aufbauen.

Das Fundament des neuen Plans ist das langfristige Engagement von Generali, ein Lifetime Partner für ihre mehr als 68 Millionen Kund_innen in über 50 Ländern zu sein. Durch Investitionen in personalisierte Produkte, digital gestützte Beratung und ein erstklassiges Kundenerlebnis wird Generali mit ihrem globalen Netzwerk von 165.000 Kundenbetreuer_innen noch näher an die Kund_innen rücken.

Generali wird seine Nachhaltigkeitsverpflichtungen in diesem Strategiezyklus weiter ausbauen und sich weiterhin darauf konzentrieren, einen positiven Einfluss auf Gesellschaft, Umwelt und Stakeholder zu haben. Bis 2024 wird Generali die Integration von ESG-Kriterien in die Direktinvestitionen ihres Portfolios für General accounts10 abschließen, den CO2-Fußabdruck des Portfolios für Corporate Investments Portfolio11 um 25% reduzieren und die Bruttoprämien für nachhaltige Produkte bis 2024 um 5% bis 7% (CAGR) steigern.

Im Rahmen des Plans wird Generali ihr Ertragsprofil verbessern, die Rentabilität des Lebensversicherungsgeschäfts steigern, 1,1 Mrd. € in Technologie und digitale Transformation investieren, die Erträge aus der Vermögensverwaltung für Dritte steigern und die Effizienz weiter verbessern.

Der Plan enthält auch eine klare Vision für Generali im Jahr 2024 und stützt sich auf drei strategische Säulen: nachhaltiges Wachstum vorantreiben, das Ertragsprofil verbessern und Innovationen anführen. Der Plan wird ein starkes Wachstum des Gewinns je Aktie, eine Steigerung des kumulierten Netto-Cashflows der Holding und eine höhere Dividende ermöglichen.

LIFETIME PARTNER 24: DRIVING GROWTH – HIGHLIGHTS


Nachhaltiges Wachstum fördern

Generali wird die Erträge in der Schaden- und Unfallversicherung weiter steigern und die erstklassigen technischen Margen beibehalten, indem sie ihren Marktanteil in Bereichen mit erheblichem Wachstumspotenzial erhöht, darunter KMU, Gesundheit, Seniorenbetreuung in Europa und Reisen in den USA.

Im Lebensversicherungssegment wird die Generali Group auch ihr Capital-Light-Geschäft und die versicherungstechnischen Erträge steigern, indem sie das Volumen des fondsgebundenen und des biometrischen Business erhöht und die Margen weiter internalisiert sowie ihre ESG-Produktpalette erweitert. Unterstützt wird das Wachstum durch ein effektives Kostenmanagement mit fortgesetzter Kostendisziplin in den entwickelten Märkten und gezielten Investitionen in Asien und in das gebührenpflichtige Geschäft.

Verbesserung des Ertragsprofils

Generali wird das Profil und die Rentabilität ihres Lebensversicherungsgeschäfts weiter verbessern und eine umfassende Bestandsoptimierung durchführen, um die Kapitalintensität zu verringern und die Betriebsergebnisse zu verbessern.
Nach dem gleichen disziplinierten Ansatz, bei dem Generali während des laufenden Strategiezyklus mehr als 3 Mrd. € in wertsteigernde Fusionen und Übernahmen investiert hat, wird die Group ihr Kapital in profitable Wachstumsinitiativen umschichten. Generali wird gezielt Gelegenheiten nutzen, um ihre Führungsposition im Versicherungsgeschäft in Europa zu stärken und ihre Präsenz in ausgewählten asiatischen Wachstumsmärkten auszubauen.
Im Bereich Asset Management wird die Group weiterhin in Produkt- und Vertriebskapazitäten – einschließlich des Ausbaus der Kapazitäten im Bereich der privaten Vermögensverwaltung – investieren, um Größenvorteile zu erzielen und zusätzliche Erträge in Höhe von 100 Mio. € für Dritte zu generieren.

Innovation anführen

Die Investitionen in Digitaltechnik und Technologie werden sich im Planungszeitraum auf insgesamt 1,1 Mrd. € belaufen, was einer Steigerung von 60 % gegenüber dem letzten Strategiezyklus entspricht. Dies beinhaltet weitere Investitionen in das Lifetime-Partner-Beziehungsmodell von Generali, um den Kundennutzen durch den Ausbau digitaler Beratungskapazitäten und die Einführung eines nahtlosen Omnichannel-Ansatzes über alle Vertriebskanäle zu steigern.
Die Group wird auch in den Ausbau gemeinsamer Plattformen, neue Datenkapazitäten und in die breitere Einführung intelligenter Automatisierungs- und künstlicher Intelligenztechnologien investieren. Dadurch werden die Kosten gesenkt und der operative Wirkungsgrad von Generali erhöht, was zu einer Verbesserung des Verhältnisses zwischen Kosten und Erträgen um 2,5 bis 3,0 Prozentpunkte führen wird.
Die technische Führungsposition von Generali wird durch einen leistungsstarken Innovationsmotor, der sowohl interne als auch partnerschaftliche Aktivitäten kombiniert, weiter ausgebaut.
Ein neuer Insurtech-Venture-Fonds in Höhe von 250 Mio. € wird es Generali ermöglichen, vielversprechende Chancen zu nutzen.
Die Gruppe wird auch ein neues digitales Direktgeschäft einrichten, um einen größeren Anteil an den digitalen Profitpools in Europa zu erzielen.

Positive Auswirkungen auf Gesellschaft, Umwelt und Stakeholder

Generali hat sich dazu verpflichtet, sich für den Aufbau einer widerstandsfähigeren und gerechteren Gesellschaft stark zu machen. Die ESG-Vorgaben sind in diesen Strategieplan eingebettet. Dazu gehören die Steigerung der Prämien aus nachhaltigen Lösungen um 5% bis 7% CAGR bis 2024 und die vollständige Integration von ESG-Kriterien in die Direktinvestitionen des Portfolios der Generali Group bis 2024. Generali wird auch den CO2-Fußabdruck des Portfolios der Unternehmensinvestitionen bis 2024 um 25% reduzieren, in Übereinstimmung mit ihren Verpflichtungen als Mitglied der Net-Zero Asset Owner Alliance, und zwischen 2021 und 2025 8,5 bis 9,5 Mrd. € an neuen grünen und nachhaltigen Investitionen tätigen. Darüber hinaus hat die Group einen Fahrplan für den vollständigen Ausschluss von Investitionen und Underwriting-Aktivitäten im Thermalkohlesektor definiert und treibt die Verpflichtung voran, keine vorgelagerten Öl- und Gasaktivitäten mehr zu versichern.
Das EnterPRIZE-Projekt von Generali unterstützt KMUs bei einem nachhaltigen Wandel, während die soziale Initiative der Group – The Human Safety Net – das Potenzial von Menschen, die in benachteiligten Verhältnissen leben, freisetzen wird.

Engagierte Mitarbeiter_innen als zentrales Element für die erfolgreiche Umsetzung des neuen Plans

Generali wird weiterhin in ihre Mitarbeiter_innen investieren, um sicherzustellen, dass sie sich für die erfolgreiche Umsetzung des neuen Plans engagieren während gleichzeitig ein nachhaltiges Arbeitsumfeld gefördert wird. Im Rahmen von „Lifetime Partner 24: Driving Growth“ wird sich die Group auf die Verbesserung ihrer kundenorientierten und leistungsorientierten Kultur und die Entwicklung von Kompetenzen konzentrieren, wozu auch gehört, dass 70% der Generali Mitarbeiter_innen bis 2024 mit neuen digitalen und strategischen Fähigkeiten ausgestattet werden.
Die Mitarbeiter_innen von Generali werden weiterhin durch faire Prozesse und Chancengleichheit unterstützt, wobei die Vielfalt in all ihren Komponenten als Wert betrachtet wird und insbesondere angestrebt wird, dass bis zum Ende des Planungszeitraums 40% der Führungspositionen mit Frauen besetzt werden. Generali hat sich auch verpflichtet, neue nachhaltige und ausgewogene hybride Arbeitsmodelle in all ihren Einheiten einzuführen, die ihren Mitarbeiter_innen und Stakeholdern im „Next Normal“ wichtige Vorteile bringen.

Der Text ist eine Übersetzung aus dem Englischen: Es gilt die Original-Presseinformation der Generali Group.


  1. 3-Jahres-CAGR; bereinigt um die Auswirkungen von Gewinnen und Verlusten im Zusammenhang mit Übernahmen und Veräußerungen. Das Ziel basiert auf den aktuellen IFRS-Rechnungslegungsstandards.
  2. Cash-View.

  3. Vorbehaltlich der Empfehlungen der Aufsichtsbehörden.

  4. Ratchet-Politik für DPS. Cash-View.

  5. 2019 und 2021E ROE >11,5%, 2020 beeinflusst durch COVID-19 und Einmaleffekte.

  6. Bezugszeitraum: 22.11.2016 – 13.12.2021; Quelle: Refinitiv Datastream.

  7. Vorbehaltlich der Empfehlungen der Regulierungsbehörden.

  8. Basierend auf dem gewichteten Durchschnitt aller Länder, in denen Generali aktiv im Privatkundengeschäft tätig ist.

  9. Erträge definiert als die Summe aus allgemeinen Aufwendungen, Betriebsergebnis und nicht-operativem Ergebnis (ohne Ergebnis aus nicht-operativen Kapitalanlagen und Zinsen auf Finanzschulden); Versicherungsperimeter (Gesamtgruppe ohne A&WM und EA). Das Ziel basiert auf den aktuellen IFRS-Rechnungslegungsstandards.

  10. Allgemeine Rechnung – Direktinvestitionen (Unternehmensanleihen und Aktien, Staatsanleihen).

  11. Gesamtrechnung: Direktinvestitionen (Aktien und Unternehmensanleihen). Kohlenstoff-Fußabdruck in Form der Treibhausgasintensität pro investiertem Betrag. Ausgangsbasis: 2019.

Generali Group

Die Generali Group ist eine der größten globalen Versicherungsgruppen und Vermögensverwalter. Sie wurde 1831 gegründet und ist in 50 Ländern mit Prämieneinnahmen von insgesamt 70,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 vertreten. Mit über 72.000 MitarbeiterInnen sowie 65,9 Millionen KundInnen nimmt die Generali eine führende Position in Europa ein und gewinnt auch in Asien und Lateinamerika zunehmend an Bedeutung. Das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Treiber der Strategie der Generali. Ziel ist, ein lebenslanger Partner für alle KundInnen zu sein und dank des einzigarteigen Vertriebsnetzes innovative und personalisierte Lösungen zu bieten.

www.generali.com

Pressekontakt

Assicurazioni Generali S.p.A

Media Relations

+39 02 43535014

media@generali.com