Logo Generali

royos joining solutions gewinnt SME EnterPRIZE 2025 in der Kategorie Start-up

25.09.2025

Generali Österreich

  • royos joining solutions (Steiermark) entwickelt mit Polymer-Stir-Welding eine ressourcenschonende Fügetechnologie.
  • Lignovations (Niederösterreich) verwandelt Abfall aus der Papierindustrie in einen wertvollen Rohstoff.
  • 2nd Cycle (Niederösterreich) bringt Kreislaufwirtschaft in die Solarbranche.

Wien – Die royos joining solutions GmbH aus Lieboch (Steiermark) ist Gewinnerin des SME EnterPRIZE 2025 in der Kategorie „Nachhaltige Start-ups“. Während Start-ups im Vorjahr noch in einer Sonderkategorie gewürdigt wurden, ist diese 2025 erstmals, als eigene Hauptkategorie etabliert worden.  Mit einer patentierten Fügetechnologie, dem Polymer-Stir-Welding-Verfahren (PSW), hat das junge Unternehmen eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbindungsmethoden entwickelt. Das Verfahren spart Material, Energie sowie CO₂ und ermöglicht erstmals sortenreine, recyclingfähige Hybridverbindungen von Kunststoffen, Metallen und Holz in nur einem Prozessschritt.

„royos zeigt eindrucksvoll, wie Technologie nachhaltige Transformation ermöglicht – wirtschaftlich und ökologisch zugleich,“ sagt Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich.

Mario und Cornelia Leitner, Gründer_innen von royos joining solutions erklären: „Unsere Vision ist eine ressourcenschonende Produktion ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität. Der SME EnterPRIZE ist eine wichtige Bühne für nachhaltige Technologie – und Rückenwind für unser Wachstum.“

Platz zwei: Lignovations GmbH

Lignovations aus Klosterneuburg (Niederösterreich) hat ein Verfahren entwickelt, um Lignin – ein Abfallprodukt der Papierindustrie – in eine funktionale Form zu bringen. Umweltschädliche Inhaltsstoffe in Kosmetik, Farben und Verpackungen lassen sich so durch eine biobasierte Alternative ersetzen. Produkthersteller, die diese Ligninpartikel in ihre Rezepturen integrieren, reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck.

Platz drei: 2nd Cycle FlexCo

2nd Cycle bringt Kreislaufwirtschaft in die Solarbranche. Das Start-up aus Amstetten (Niederösterreich) entwickelt wirtschaftlich tragfähige Lösungen mittels vollautomatisierten Upcycling- und Recyclinganlage zur Rückführung ausgedienter Photovoltaik-Module. Die Technologie verlängert die Lebensdauer von Modulen in manchen Fällen sogar um 15 Jahre, reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 80 Prozent und verhindert unnötigen Elektroschrott. 

Der SME EnterPRIZE

Der SME EnterPRIZE ist eine Initiative der Generali Group, die seit 2021 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa auszeichnet, die durch nachhaltiges Wirtschaften einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. In Österreich richtet sich der Preis an KMU, die in den Kategorien Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, Nachhaltiges Geschäftsmodell sowie Nachhaltige Start-ups innovative Lösungen umsetzen. Die Gewinner_innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro sowie Zugang zur Climate Academy des Start-ups Glacier. Die prämierten Unternehmen qualifizieren sich zudem für den internationalen SME EnterPRIZE Event in Brüssel. Zusätzlich wurde 2025 ein mit 3000 Euro dotierter Sonderpreis für Gründerinnen vergeben, um weibliches Unternehmertum im Nachhaltigkeitsbereich sichtbar zu machen und zu fördern.

www.generali.at/sme-enterprize

GENERALI ÖSTERREICH

Die Generali Österreich zählt mit 3,1 Milliarden Euro Prämieneinnahmen und 4.600 Mitarbeiter_innen zu den führenden Versicherungsunternehmen in Österreich. Sie betreut knapp 2 Millionen Kund_innen und ist in wesentlichen Bereichen des Retailgeschäftes unter den führenden Unternehmen. Die Generali Österreich ist Teil der 1831 gegründeten Generali Group, eine der größten Versicherungsgruppen und Vermögensverwalter weltweit. Die Generali Group ist in über 50 Ländern mit einem Prämienaufkommen von 95,2 Milliarden Euro sowie Assets under Management von mehr als 800 Milliarden Euro im Jahr 2024 vertreten. Mit rund 87.000 Mitarbeiter_innen, die 71 Millionen Kund_innen betreuen, nimmt die Generali Group eine führende Position in Europa ein und gewinnt auch in Asien und Lateinamerika zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt der Strategie steht das Bestreben, ein Lifetime Partner für die Kund_innen zu sein. Dies wird durch innovative und personalisierte Lösungen, erstklassige Kundenerfahrungen und digitalisierte globale Vertriebskapazitäten erreicht. Die Generali Group hat die Nachhaltigkeit in ihre strategischen Entscheidungen integriert, um für Stakeholder Werte zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag für eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft zu leisten.

www.generali.com

Pressekontakt

Generali Versicherung AG

Angelika Knap

Pressesprecherin

+43 1 53401 12443

presse.at@generali.com

Landskrongasse 1-3, 1010 Wien